In unserem
Bereich sagt man, dass es 10 Tragpunkte
benötigt pro 1 Zoll /2 d.h pro 25,4 x 25,4 mm.
Dann sind
viele Techniken, wie das Hohlschaben wegen dem Schlittenkippen usw., alles
Interne Informationen von den Maschinenherstellern durch die
Überalterung derer, die noch schaben können/konnten, verloren gegangen.
Dokumentiert wurde wenig, weil das das Eigenwissen jedes
Maschinenherstellers war.
Unsere
eigene Jungen schaben noch, doch wir müssen noch einige Informationen in
unser QS Handbuch eintragen und die Bildungsblätter Wi8f erweitern, dass
dieses Thema es den nächsten Generationen einfacher macht. Je nach
der Maschinen Art gibt es noch Wichtiges, das beachtet werden sollte.
Bei
Schleifmaschinen, was jetzt die Jung Maschine von Ihnen ist, sollte es 20
bis 30 Tragpunkte pro Zoll haben und das machen wir nicht.
Schade,
dass die Berufsbidlung das Schaben aus dem Ausbildungsprogram der Schweiz
genommen hat. Wir haben in unserer Lehrwerkstatt in Vietnam noch 54
Lehrlinge nach dem CH Bildungssystem mit dem Schaben ausgebildet, auch in
Angola schulten wir in einem Betrieb mit 1200 Angestellten.
WIAP Ausbildung
Das
Schaben ist für und ein Nebengeschäft, ist aber unumgänglich im
Schwermaschinenbau. Wir werden versuchen es wieder in die
Ausbildungsprogramme reinzubringen, dass es nicht ganz ausstirbt.
Man müsste
dann aber auch die alten Theorien etwas ändern, denn im 2021 schaben wir mit
der Schabmaschinen, nicht von Hand und ein Handschabbild sieht besser aus
als das Maschinenschabbild, doch das Maschinenschabbild geht schnell und
ist auch sehr genau. Zudem ist es besser bezahlbar als das URALTE System.
Ein sehr
wichtige Geschäftsfeld für uns ist Maschinenbau und das System WIAP
MEMV. Das ermöglicht Maschinen bauen zu können, wo es auch geht, ohne
giessen zu müssen.


Wiap. Chris beim Schaben Fujy Drehbank

Wiap.
Caroline Widmer beim Schaben Heyligenstadt