Georg Fischer
Umbau, Retrofit
1
Inhalt Umbau +GF+ WU 217
2
Projektbeschreibung
3
Umgebaute +GF+ Maschinen
4
WIAP Wartungssystem
5
Das WIAP gelbe Boxensystem
6
Schlusswort
Durch den
Sachverhalt, dass die WIAP AG stark mit +GF+ verbunden war, haben sich
viele Umbauten mit +GF+ ergeben.
So z.B.
wurden einige Maschinen von WIAP umgebaut.
Die
Drehmaschine +GF+, vor allem, die Modelle NDM7/ 50 und NDM7 /100 hatten
ein Betonbett mit Rundführungen. Die NDM 17 und NDM 22 waren Maschinen,
welche mit dem +GF+ Grauguss hergestellt wurden. Folgende Modelle, wie
die NDM 25, NDM490 sowie DM16 waren neue Zementlösungen. Die
vorherigen KDM11 (Kopierdreh-maschinen) und KDM18 waren weit
verbreitete Werkzeugmaschinen, welche vor allem in der
Automobilindustrie eingesetzt wurden.
Fast alle
Autohersteller, u.a. Mercedes, General Motors, Holden ect. hatten diese
Maschinen. Auch die NDM 14, welche die erste umgebaute Kopierdrehmasche
war, eine Ableitung der KDM9, waren die ersten CNC Maschinen der
+GF+ mit Spezial Steuerungen. Diese konnten sogar den schräg gestellten
Kopierschlitten NC gesteuert regeln. Auch eine
Zentriermaschine war im Lieferprogramm vorhanden; die +GF+ ZM.
Zu Beginn der
NC Zeit kamen viele Steuerungshersteller auf den Markt. Nicht selten
kostete eine CNC Steuerung allein CHF 100‘000.--.
Es waren von
General Electric, GE 100S, GE 7542, GE 550, GE 105, GE105HL usw. bevor
GE mit der Fanuc fusionierte. Dies, nachdem Fanuc nicht mit Siemens,
aufgrund der Wettbewerbskommission, fusionieren durfte.
Die
norwegische Firma Kongsberg baute eine gute, edle CNC Steuerung, dann
Asea Nucon 400 usw.
Siemens mit
ihrer Sinumerik 520K, dann der 5T und der 5S; danach die Sprint bis zur
Sinumerik System 8, ging es nach vorne bei Siemens.

Bild 1: +GF+ NDM 7/50
und NDM 7/100. 7 solche Maschinen hat die WIAP AG umgebaut. Eine davon
ging zu Vinappro nach Vietnam.

Bild 2: +GF+ NDM 17
und NDM 22 mit Gussbett. 4 Maschinen hat die WIAP AG umgebaut.

Bild 3: +GF+ NDM
25; 2 Maschinen hat die WIAP AG umgebaut.

Bild 4: Foto von +GF+ NDL mit Sinumerik System3.

Bild 5:

Bild 6:

Bild 7: Robustes
Werkzeugwechselsystem.
|
|

Bild 8: Angetriebenes
Werkzeug zu +GF+ Revolver.

Bild 9:

Bild 10:
Umbau +GF+ Maschinen von WIAP |
1 |
Sulzer Winterthur |
Umbau GF NDM 7 CNC Sinumerik |
2 |
Georg Fischer Singen |
Umbau mehrere +GF, NDM22, NDM17 |
3 |
Fraisa Bellach |
Umbau +GF+ NDM7/50 |
4 |
Hans Moser Bibrist |
Umbau NDM 722 Ex, Engel Schwertberg |
5 |
Hans Moser Bibrist |
Umbau NDM 7/50 Ex, Engel Schwertberg |
6 |
Hans Moser Bibrist |
Umbau NDM 7/100 Ex, Engel Schwertberg |
7 |
Hans Moser Bibrist |
Umbau NDM 22/150 Ex, Engel Schwertberg |
8 |
Hans Moser Bibrist |
Umbau NDM 22 Ex, Engel Schwertberg |
9 |
Saurer Arbon |
Umbau NDM 22 |
10 |
Forrer |
Umbau NDM 25 |
11 |
Thai Swiss |
Umbau NDM 25 |
12 |
Flugzeugwerk Emmen |
|
Umbau NDM 7/50 |
13 |
Grell Zahnräder |
Umbau NDM 7/50 |
14 |
Grell Zahnräder |
Umbau GF NDM 22 |
15 |
Jean Gallay, MAG Genf |
Umbau NDM 7/50 für Projekt Vietnam |
Die Maschine wird
nach dem neuen Messsystem der WIAP bei der Fertigstellung vermessen
Link zum Protokoll


Gleichzeitig sollten die Maschinen nach dem Wartungsplan
der WIAP gewartet werden.
Eben reparierten wir wieder eine Maschine, welche anstelle 6 Liter Öl nur noch
1,3 Liter drin hatte und es war voll Schmutz und Späne.
Darum nicht vergessen, auch den Ölwechsel zu machen, um zu
erkennen, was nicht ok ist.
Unterhalt von Werkzeugmaschinen

Fast jeder Schweizer bringt sein Auto zur Wartung. Die
Werkzeugmaschinen mögen Wartung auch?

Wartung reduziert die Ausfallzeiten stark.


Die regelmässige Sichtkontrolle: Visual Kontrolle. Alle 1-3 Monate, je nach
Monatsstunden Einsatz, inklusive Protokollerstellung. Alle Wartungsarbeiten, die
gemäss den Maschinenherstellern unter 2000 Betriebsstunden zu erfolgen haben.


Inspektion
jedes Jahr oder alle 2000 Betriebsstunden.
Alle Maschinen werden jährlich einmal besser angesehen. Ähnlich wie bei einem
Autoservice. Die Abdeckungen werden entfernt, unter den Abdeckungen wird
gereinigt. Riemen und Abstreifer ansehen und prüfen. Diese entfernen und sehen,
ob Schmutz unter den Führungen ist. Ölkontrolle an allen Schmierstellen.
Schmierstellen nachschmieren. Gleichzeitig Schmierstellen markieren. Kontrolle
der Maschinenunterlagen, prüfen, ob alle Wartungsanleitungen vorhanden sind.
Danach ein Protokoll machen; allenfalls nötige Ersatzteile nachbestellen. Im
Zentralwartungsplan ist enthalten, welcher Ölwechsel bei welcher Maschine, wann
notwendig ist. Wir haben ein 20 Jahre Vorausplansystem.


.
Das WIAP gelbe Boxensystem
WIAP® MEMV® Gelbe Boxen System
Bei
allen Maschinen werden gelbe Boxen installiert.
In den Boxen sind die Stundenblätter der Visual Kontrollen, der Wartungsplan
von einem Jahr, normal von Juli bis im Juni. Das heisst, den Wechsel nicht über
das Neujahr. Diese Boxen haben wir gewählt, weil wir erkannten, dass am
Computer immer wieder gerne mal „gemogelt“ wird.
Inhaltsverzeichnis der Gelben Boxen Beschreibung des Systems


Die Wiap AG baut
eigene Werkzeugmaschinen und hat einen Zulieferanten Stamm. Ob bei Neumaschinen
oder Umbauten; es werden in der Regel überall dieselben Einbauteile verwendet.
Somit ist auch die Ersatzteilgewährleistung gesichert.
Bei der
Wiap AG sind es nicht nur noch die Alten, die das können. Seit Jahren hat die
WIAP diese Schulung, auch für das Schaben intensiviert. Es sind immer 2
Schab-maschinen griffbereit.
Die Kosten für ein Retrofit (Umbau
mit Revision) gegenüber einer Neumaschine sind ca. 40 bis 60 % einer
Neumaschine, weil das Grundfleisch vorhanden ist. Nur ein Tausch der CNC, ohne
Antriebe was heute auch möglich ist, mit Analogantrieben, kann nicht selten gar
unter 10 bis 20 % der Maschinen Neubeschaffungswertes gemacht werden. Auch dann
hat man die neuste CNC Steuerung auf der Maschine aufgebaut, so dass der
Operateur nicht das Gefühl haben muss, er hat eine alte Maschine.
Hersteller und Vertrieb,
Konstruktion elektrisch
und mechanisch
alles aus einer Hand
WIAP ® AG Ltd SA
Industriestrasse 48L
CH-4657
Dulliken
Telefon: ++41
62 752 42 60
Telefax:
++41 62 752 48 61
wiap@widmers.info
www.widmers.info / www.wiap.ch
|